|
Das etwa 1000 Hektar große
Weinbaugebiet in der Südoststeiermark, welches für seine fruchtigen, |
Das knapp über 1000 ha große
Weinbaugebiet liegt, aufgeteilt auf viele Oasen im südöstlichsten Teil
der Steiermark und damit auch Österreichs. Die klimatischen Verhältnisse sind überwiegend
vom pannonischen Klimabild beeinflußt. Es wirkt sich jedoch schon der
Einfluß des nicht allzu fernen Mittelmeeres und vieler lokaler Faktoren
aus. Die Böden sind je nach Gebiet sehr verschieden, was sich auch in
der großen Bandbreite der steirischen Weine zeigt. Im ganzen Gebiet findet der Weinfreund
überwiegend Weißweine. Besondere Qualitäten erreichen die
Weine auf Vulkangestein - Verwitterungsböden, die im Raum Klöch häufig
anzutreffen sind. Hier wachsen die besten Traminer Österreichs,
in Form der besonders geruchs - und geschmacksintensiven Spielart
"Gewürztraminer". Aber auch andere Weißweinsorten, wie
Welschriesling, Weißburgunder, Riesling - Sylvaner, Ruländer, u.a.
gedeihen hier vorzüglich. |
Die steirischen Weinbauern haben es
verstanden, ihren ausgezeichneten Weinen einen guten Ruf zu verleihen.
|