Das Weinbaugebiet Südsteiermark liegt, wie der Name
schon sagt, am südlichsten Zipfel der Steiermark. Flächenmäßig ist
es mit knapp über 1500 ha zwar ein Zwerg, doch seiner Bedeutung nach
für den österreichischen Weinbau ein Riese.
Denn dieses Gebiet bringt Weine hervor, die mit denen
aus anderen Weinbaugebieten nur sehr schwer vergleichbar sind.
Dies liegt teils an den klimatischen Verhältnissen, die schon
wesentlich vom mediterranen Klima beeinflußt werden und teils an den
besonderen Bodenbedingungen und der Lage der Weingärten. Der nördliche
Teil, das Sausaler Weinbaugebiet mit den Weinorten Leibnitz, Silberberg,
Kitzeck ist gekennzeichnet durch steile Weingärten, die an den
Südseiten der Bergkuppen liegen und der Landschaft einen besonderen
Reiz verleihen.
An Rebsorten gedeihen hier besonders gut Weißburgunder (Clevner),
Morillon, wie der Chardonnay hier genannt wird, Welschriesling, Müller
- Thurgau, Sauvignon blanc(Muskat - Sylvaner), Gelber Muskateller,
Ruländer, Traminer, u.a
|
|