Nachgärung von Flaschenweinen |
|
|
Unter einer Nachgärung versteht man eine Angärung
eines im Flaschenwein vorhandenen Zuckerrestes durch Einwirkung von
Hefe. Dabei verändert sich der Wein negativ und trübt sich häufig
mehr oder weniger stark. Optisch betrachtet, kann eine Nachgärung vom
Laien leicht mit anderen Trübungen verwechselt werden. Entweicht jedoch
beim Öffnen der Flasche unter Schäumen Kohlensäure und schmeckt der
Wein übermäßig spritzig, handelt es sich bestimmt um eine Nachgärung.
Umtausch bei der Bezugsquelle des Weines verlangen, da sich der Wein weiter verschlechtert. Jeder seriöse Weinlieferant wird solche Weine anstandslos austauschen. Zum Beweis müssen jedoch die beanstandeten Flaschen zurückgegeben werden. |
|
|