Frische :
Wenn der Wein einen jugendlichen, noch nicht ausgebauten, eben frischen
Charakter zeigt.
Spritzigkeit :
Ein Wein schmeckt spritzig, wenn er einen erhöhten Kohlensäuregehalt
aufweist. Der Gehalt hängt von den Gärungs - und Lagerbedingungen -,
der Jungweinbehandlung und von der Flaschenfüllung ab.
Folgende Faktoren erhöhen den Kohlensäuregehalt:
Kaltgärung und anschließende rasche Klärung, kalter Lagerkeller,
wenig Weinbewegungen, schonende Flaschenfüllung mit Gegendruckfüller,
u.a.
Ein Wein kann auch durch eine Nachgärung in der Flasche spritzig
schmecken (= Weinfehler).
|
|