Zierfandler |
Der Zierfandler, der auch als
"Spätrot" bezeichnet wird
und sein ständiger Begleiter, der Rotgipfler, stellen die zwei
klassischen Weißweinsorten im Weinbaugebiet Thermenregion dar. Die
Anbaufläche der beiden Sorten zusammen liegen unter einem Prozent. Die
Herkunft, der botanisch mit dem Grünen Veltliner verwandten Sorte, wurde
noch nicht eindeutig geklärt. Der Zierfandler stellt an den Boden nur
geringe Ansprüche. Steinige, karge Standorte reichen ihm vollkommen aus.
Lagemäßig wünscht er jedoch, Seine Erträge sind sehr unregelmäßig
und nicht sehr hoch. Die klassische Buschenschanktradition
des Weinlandes um Gumpoldskirchen beruht zum Großteil auf dem
Vorhandensein der beiden Weinzwillinge |
|