|
|
Ausgezeichnete
Eignung |
Alkohol - und säurereiche
Prädikatsweine mit Restzucker, der Sorten Traminer, Chardonnay,
Weißburgunder u. alle Natursüßweine, kräftige Rotweine, wie Cabernet,
Blauburgunder, Zweigelt, etc. |
Sehr gute
Eignung |
Kräftigere, säurebetonte Weine,
trockene oder halbtrockene Weine der oben genannten Sorten, auch
Rheinriesling, Welschriesling, Grüner Veltliner, Rotgipfler, Zierfandler,
u.a., die meisten Rotweine |
Gute Eignung |
Mittelkräftige, trockene
Rheinrieslinge, Gr. Veltliner,
Neuburger, Welschrieslinge, trockene, mittelstarke Rotweine,
Weine im Kabinettbereich |
Weniger gute
Eignung |
Sehr alkoholarme, milde
Rotweine(Bes. Blauer Portugieser,
leichter Merlot), Roseweine, leichte Weißweine, wie Sylvaner,
Frühroter Veltliner und Weine aus kleinen Weinjahren |
Schlechte
Eignung |
Sehr leichte, säurearme Weine
der Sorte Riesling - Sylvaner, alkoholfreie Weine, schwefelfreie oder sehr
schwefelarme Weine, früh abgefüllte Primeurweine, leichte Rotweine
(Blauer Portugieser) |