Wien stellt mit knapp über 700 ha Weinbaufläche eines
der kleinsten österreichischen Weinbaugebiete dar und ist die einzige
Hauptstadt der Welt, die im Stadtgebiet über eine nennenswerte
Weinbaufläche verfügt.
Den Weinbau findet man im westlichen, hügeligen Gebiet Wiens im
klimatischen Einflußbereich der Donau. An Sorten kultivieren die
Weinhauer überwiegend Weißweine, wie Grüner Veltliner, Müller -
Thurgau, Weißburgunder, Welschriesling, Neuburger, Traminer und seit
einigen Jahren verstärkt Chardonnay.
Von den bekanntesten Wiener Lagen sei nur der Nußberg erwähnt, wo
Rieslinge und Weißburgunder wachsen, die das Herz jedes Weinfreundes
höher schlagen lassen.
Die Vermarktung des Wiener Weines erfolgt fast zur Gänze im
Buschenschank, der unter dem landläufigen Ausdruck "Heuriger"
in der ganzen Welt bekannt ist und ein Stück österreichischer
Lebensphilosophie und Lebensfreude darstellt.
In diesem Milieu entstanden auch das "Wiener Lied", eine eng
mit dem Heurigen verbundene spezielle Wiener Liederform, die man in
dieser Art sonst nirgendwo findet. Die typischen Heurigenbezirke liegen
in Grinzing, Sievering, Nußdorf, Stammersdorf, aber auch im
anschließenden Teil Niederösterreichs.
|
|