Der besonders in Niederösterreich und Wien bei den
Weinfreunden sehr geschätzte Welschriesling wird in Österreich
auf einer Fläche von
ca. 9 % der gesamten Rebfläche, das sind etwas über 5000 ha,
kultiviert.
Die größte Verbreitung hat er im nördlichen
Burgenland und im Weinviertel.
Die Sorte findet sich in allen Weinbaugebieten Österreichs,
mit größeren Flächen jedoch nur noch in der Südsteiermark.
Der Welschriesling gedeiht am besten auf tiefgründigen
Böden mit einem
guten Nährstoffangebot und auf warmen
Südlagen.
Er reift sehr spät und erreicht nur unter günstigsten Bedingungen in
guten Weinjahren gute Qualitäten.
Besonders im nördlichen Burgenland werden in
manchen bevorzugten
Jahren ausgezeichnete
Prädikatsweine dieser Sorte erzeugt.
Im Gebiet um Poysdorf, im Weinviertel, gewinnen die
Winzer aus dem Welschriesling ausgezeichnete Sektgrundweine.