Der Traminer und seine Spielarten sind in Österreich
eigentlich sehr wenig verbreitet. Man kennt die sehr alte Rebsorte zwar in
allen Weinbaugebieten, findet jedoch kaum nennenswerte Anlagen.
Die relativ größten Anbauflächen finden wir in der Steiermark, wo der
Traminer in seiner Variante als Gewürztraminer vorzügliche Qualitäten
erreicht.
Die Sorte bevorzugt fruchtbare, kalkarme Böden, die außerdem gut mit
Feuchtigkeit versehen sein sollten. An die Lage stellt sie sehr hohe
Ansprüche und es kommen nur die besten Südlagen in Frage. Der
mittelspät reifende Traminer liefert, besonders wegen seiner
Blüteempfindlichkeit, nur geringe bis mittelhohe Erträge. Herrschen
ideale Voraussetzungen und klimatisch günstige Bedingungen, sodaß hohe
Mostgradation erreicht werden, entsteht ein hochwertiger, sehr lang
haltbarer Wein mit ausgeprägtem, unverwechselbarem Bukett.
Die wertvollsten Traminer findet man im Prädikatsweinbereich.
|
|