Das ca. 700 ha große Weinbaugebiet erstreckt sich südlich der Donau
im Einzugsgebiet des Flusses Traisen und war bis 1995 ein Teil des
Weinbaugebietes Donauland. Von der Größe her gleicht es mit seinen
ca. 700 ha etwa der Weinbauregion Wien, welche nur unwesentlich größer
ist.
An den flachen und geschützten Süd - und Südosthängen des
Traisenufers gedeihen vorwiegend ausgezeichnete Weißweine. Die
klimatischen Bedingungen sind für den Weinanbau sehr günstig, da ein warmes
und trockenes Klima vorherrscht.
Die Bodenverhältnisse sind sehr
unterschiedlich,
jedoch fast immer karg und steinig.
Die bekanntesten Weinorte
wie Nußdorf a. Traisen, Inzersdorf,
Getzersdorf, Reichersdorf,Traismauer, u.a. warten mit warmen,
schönen Südost - und Südlagen auf, welche manchen interessanten
Spitzenwein hervorbringen.
Die Sortenpalette wird vom Grünen
Veltliner angeführt,
es gedeihen jedoch auch die meisten anderen
Weißweinsorten wie Müller - Thurgau, Weißburgunder,
Frühroter Veltliner, Sylvaner, u.a. Vereinzelt vorhandene
Rotweinsorten runden das gediegene Weinangebot dieses
Gebietes ab.
Für Kulturbegeisterte
bietet sich in unmittelbarer Nähe
mit dem Barockstift Herzogenburg ein Juwel der Baukunst
für eine Besichtigung an.