Bei der Rebsorte ROTER VELTLINER handelt es sich um
eine Weißweinsorte, die nur mehr sehr selten anzutreffen ist.
Man findet sie noch im Weinviertel, im Gebiet
Kamptal, Kremstal, Donauland(am Wagram) und ganz vereinzelt im nördl.
Burgenland.
Die Sorte verlangt einen fruchtbaren Standort, am besten einen tiefgründigen
Lößboden und eine bevorzugte, nach Süden gerichtete Hanglage.
Die Hauptgründe, warum
diese Sorte im letzten Jahrzehnt eine
rückläufige Tendenz zeigt, liegt einerseits
in der hohen Empfindlichkeit der Sorte gegenüber Frost,
Krankheitsbefall, etc.
und andererseits in den nur mittleren Qualitäten, die der Wein meistens
erreicht.
Nur unter extrem günstigen Voraussetzungen gelingt es doch
hin und wieder, erstklassige Rote Veltliner zu erzeugen.
Der Weinkenner, der besondere, seltene Weine sucht,
wird in manchen Kellern, besonders im Raume Krems,
hin und wieder überraschend charaktervolle Rote Veltliner finden.