Der
Riesling gilt bei vielen Weinfreunden, mit Recht, als der "König
der Weißweine". Die international bekannte und besonders
in Deutschland weit verbreitete Rebsorte, die in Österreich einen
Flächenanteil von 2 - 3 % einnimmt, finden wir in fast allen
Weinbaugebieten mehr oder weniger stark vertreten.
Die Erträge sind gering bis mittelhoch und liegen voll im heutigen
Trend zur Reduzierung der erzeugten Weinmengen.
Die besten Qualitäten erreicht der Riesling auf den Südhängen der
Flußlandschaften der Donau (Wachau, im Raum Krems - Stein) und des
Kamptales ("Heiligensteiner"). Nur unter diesen speziellen
kleinklimatischen Voraussetzungen erreicht der Riesling eine Güte, die
ihn unter den besten Weißweinen der Welt einreiht. Die einzigartige
Kombination aus steinigen, warmen Böden, der Südlage und dem vom Fluß
geprägten Kleinklima führt zur Ausbildung des edlen, an
Holunderblüten erinnernden Aromas.
Der Riesling wird fast ausschließlich trocken ausgebaut und stellt
eine begehrte Kostbarkeit im Weinangebot jedes Betriebes dar.
|
|