Die Sorte Muskat - Ottonel und die anderen Muskatvarianten Gelber
Muskateller, etc. finden in Österreich nur vereinzelt Verbreitung. Ihr
Anteil an der Gesamtrebfläche liegt bei knapp über 1 %.
Der überwiegende Teil wird im
nördlichen Burgenland, am Rande des Neusiedlersees,
erzeugt.
Für eine ideale Kultur sollten die Böden fruchtbar, gut
wasserführend
und die Lage bevorzugt sein.
Die Erträge der Sorte liegen niedrig bis mittel,
wobei die große Blüteempfindlichkeit die Hauptursache für den
geringen, unregelmäßigen Ertrag darstellt.
Die Sorte reift früh und schon die
Weintrauben zeigen das typische, unverwechselbare Muskataroma.
Sie werden auch gerne als Speisetrauben verwendet.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, entstehen Weine
mit einem,
auch jeden Weinlaien sofort beeindruckenden, intensiven Aroma.
Ein guter Muskat sollte zum Abschluß einer
Weindegustation probiert werden.