Rotwein
|
Der Wein wirkt auf das zentrale Nervensystem beruhigend und
kann mit einem leichten Schlafmittel verglichen werden.
Dabei wird die Erregungsschwelle des
Nervensystems herabgesetzt
und eine natürliche Entspannung der Nerven erreicht,
ohne gleich zu pharmazeutischen Mitteln greifen zu müssen.
Besonders Rotwein, mit seinem höheren Gerbstoffanteil und
dem Fehlen erregender Aromastoffe bringt am Abend eine beruhigende,
schlafeinstimmende Wirkung. Er könnte helfen, viele chemische
Substanzen einzusparen, die täglich auf der ganzen Welt eingenommen
werden und oft genug überhaupt nur durch ständige Verstärkung der
Dosis wirken
und häufig zu einer Medikamentensucht führen. |
Weißwein
|
Fruchtige, bukettreiche, trockene Weißweine,
wie Riesling, Welschriesling,
Grüner Veltliner, u.a. besonders mit erfrischender Kohlensäure,
wirken in kleinen Mengen genossen, anders als reife Rotweine,
nämlich anregend und als Muntermacher. |