Die nach ihrem Züchter Müller (aus dem Schweizer Kanton Thurgau)
benannte Rebsorte Müller - Thurgau findet sich mit einem
Flächenanteil von an die 7 % im österr. Rebsortiment. Sie ist in
fast allen Weinbaugebieten vertreten und nach dem Grünen Veltliner
die zweithäufigste Rebsorte in Österreich. Die Anbaufläche des MT
zeigt sich in den letzten Jahren rückläufig.
Besonders dort, wo etwas ungünstigere
Verhältnisse herrschen und die frühe Reife dieser Sorte
erwünscht ist, erreicht man ansehnliche Weinqualitäten.
Die Rebe gedeiht auf den meisten Böden gut und ist sehr fruchtbar. Um
Spitzenqualitäten zu erzielen, beschränkt man den Ertrag auf
kleinere Mengen. Der überwiegende Teil der MT - Weine wird in Form von Konsumweinen
vermarktet. In Jahren mit
guten Verhältnissen und genügend hohem Säuregehalt kann der Wein auch
ausgesprochene Spitzenqualität erreichen.
Besonders Weinfreunde, die das ausgeprägte Aroma dieser Weine suchen
und sie wegen ihrer geringen Haltbarkeit frisch und jung trinken,
werden in den Winzerkellern viele gute Müller - Thurgau - Weine finden.