Die Mineralstoffe im Wein |
Der Mineralstoffgehalt (Aschegehalt) des Mostes beträgt ca. 4 - 5g/l, der des Weines ca. 2 - 3 g/l. Die Mineralstoffe stammen aus den Beerenhäuten und die Menge schwankt je nach Verarbeitungsart der Trauben. Sie sind im Seihmost am geringsten und nach einer Maischegärung am höchsten (z.B. bei Rotwein). |
An Mineralstoffen finden wir die Salze folgender Säuren : | |
Kohlensäure | Karbonate v. Kalium, Calzium, Natrium, u.a. |
Weinsäure |
versch. Tartrate |
Apfelsäure | Malate versch. Art |
Phosphorsäure |
Div. Phosphate |
Essigsäure | Diverse Acetate |
Schwefelsäure |
Div. Sulfate |
Schwefelige Säure | Div. Sulfite |
|
Die Mineralsalze liegen normalerweise im Wein in einem biologisch natürlichen Mischungsverhältnis vor. |
|
|