Die Metalle und Spurenelemente im Wein

 
 
Im Wein finden sich verschiedene Metalle und Spurenelemente in kleinen Mengen:
Die Metalle stammen aus dem Boden, werden von den Wurzeln des Rebstockes aufgenommen und gelangen zuerst in den Most und später in den Wein. Ein kleiner Teil kann auch bei der Traubenverarbeitung durch die Maschinen in den Wein gelangen. Weiters sind die Weinbehälter Verursacher einer mehr oder minder großen Metallaufnahme. Es handelt sich dabei fast immer um das Eisen. Bei einer zu großen Eisenaufnahme besteht die Gefahr einer Trübung des Weines, besonders in Verbindung mit Gerbstoff (Schwarzer Bruch).
   
 
Metalle und Spurenelemente im Wein :

Eisen, Kalium, Calzium, Natrium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Zink, Chrom, Cobalt, Aluminium, Molybdän, u.a.
  

 

 
Sämtliche Metalle liegen normalerweise im Wein in Mengen vor, die wichtige und wertvolle Spurenelementfunktionen erfüllen und vom gesundheitlichen Standpunkt aus unbedenklich sind.