|
Die Wirkung des Weines auf den Magen und Darmtrakt beruht vorwiegend
auf dem Einfluß der Säuren des Weines, des Gerbstoffes(Tannin),
versch. Mineralstoffe und Fermente auf die Magenschleimhaut.
Wein fördert im Magen
die Bildung von Verdauungssekreten und von verschiedenen wichtigen
Fermenten. Wein wird daher gerne als Aperitif vor üppigen Mahlzeiten
genossen. Die Säure des Weines wirkt besonders bei der Verdauung von
Fleischspeisen unterstützend. Wein hat mit einem pH - Wert von ca. 2,8
bis 4 ungefähr den gleichen Säuregrad wie die Magensäfte.
Personen mit übersäuertem Magen sollten zu milden, kohlensäurearmen
Weinen, am besten Rotweinen, greifen
und eventuell mit ganz kleinen Mengen die Verträglichkeit testen.
|