Das Weinbaugebiet schließt östlich an die Wachau an. Es umfaßt die
Stadt Krems,
mit dem Stadtteil Stein, das Gebiet im Kremstal mit Senftenberg, Imbach,
die Orte Gneixendorf, Stratzing, Droß und die bekannten Weinorte
Rohrendorf und Gedersdorf. Zum Weinbaugebiet zählen auch die am
südlichen Donauufer gelegenen Weinlagen um Furth/Göttweig, Paudorf und
Hollenburg.
Die Lagen des Kremstaler Weinbaugebietes sind geprägt durch den
Einfluß der Donau, die den Weinen Charakter und Güte verleiht. Die
besten Lagen findet man in den herrlichen, nach Süden ausgerichteten
Weingärten von Krems und Stein (Kremser
Wachtberg, Steiner Hund, etc..) Hier erreichen der Grüne Veltliner und
der Riesling sonst kaum erreichte Qualitäten. Die dort geernteten
Gewächse stehen denen der Wachau in nichts nach. Östlich von Krems, in
den Gemeindegebieten von Rohrendorf und Gedersdorf mit der Großlage
"Kaiserstiege" bietet die Natur ein seltenes Kleinod in Form
der einzigartigen, stufenförmig angeordneten Lößterrassen.
Besonders der Grüne Veltliner, der Rote Veltliner, Müller Thurgau und
noch andere Sorten zeigen eine bewundernswerte Fülle und
Charakteristik. Eine Reihe namhafter Betriebe in diesem Gebiet hat zum
Ruf der österreichischen Weine einen wertvollen Beitrag geleistet.
|
|
Kremser Stadtwappen |
|
|
Weininformations - Zentrum
Kloster Und |
|