|
Grüner Veltliner |
Die in Österreich am häufigsten angebaute Rebsorte
ist eindeutig der
Die Hauptanbaugebiete liegen in den Weinbaugebieten
Weinviertel, Kamptal, Kremstal, Donauland, Wachau, Carnuntum und im
nördlichen Burgenland. Bekannte Weinorte, wie etwa Krems oder
Langenlois verdanken ihren Ruf zum Großteil dieser Sorte. Besonders auf
Löß- und sandigen Lehmböden erreicht diese einzigartige
österreichische Spezialität seine besten Qualitäten. Der fruchtige
Wein mit seinem markanten und typischen Aroma erregt international immer
mehr Aufmerksamkeit. Er gilt als die typische österr. Weinspezialität
schlechthin. Die Sorte reift relativ spät und erreicht auch in
durchschnittlichen Weinjahren ansehnliche Qualitäten. Insgesamt gesehen
ist der GV das Rückgrat des österr. Weinbaues. Sie sind sehr begehrt und aus dem österr. Weinangebot nicht mehr wegzudenken.
|
|