GERBSTOFFE
|
Gerbstoffe (Tannine) sind organische Substanzen, die von
der Pflanze produziert werden und im Wein durch einen herben, oft auch
leicht bitteren Geschmack auffallen.
Zum Geschmacksbild des Weines gehört ein gewisser Gerbstoffanteil.
Beim Weißwein soll der Anteil sehr niedrig, beim Rotwein wesentlich
höher liegen.
Die Gerbstoffe stammen zum Großteil aus den Beerenhülsen und den
Kämmen. Deshalb finden wir bei einer längeren Verweilzeit auf der
Maische
(z.B. nach der Maischegärung bei Rotwein) einen höheren Tanninanteil.
Gerbstoff schmeckt bei jungen Weinen unharmonisch, kratzend und daher
wenig angenehm.
Gut abgepuffert stellt er bei gereiften Weinen,
besonders bei Rotweinen, einen qualitätserhöhenden Faktor dar.
Gerbstoffe entfalten im menschlichen Organismus eine gesundheitliche
Wirkung und werden derzeit in Zusammenhang mit ihrem Einfluß auf den
Körper intensiv untersucht. Sie dürften nach neueren Untersuchungen
vorwiegend positive Wirkungen aufweisen.
|