Gelber Muskateller |
Ihr Anteil wird auf ca. 0,2 % Prozent der
Gesamtrebfläche geschätzt. Der überwiegende Teil wird in der
Südsteiermark kultiviert, den restlichen Teil findet man im nördlichen
Burgenland, am Rande des Neusiedlersees und in einigen Weingärten in
Niederösterreich. Für eine ideale Kultur sollten die
Böden fruchtbar, gut wasserführend und die Lage warm und bevorzugt
sein. Die Erträge der Sorte liegen niedrig bis mittel, wobei die große
Blüteempfindlichkeit die Hauptursache für den geringen,
unregelmäßigen Ertrag darstellt. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, entstehen
Weine mit einem, Ein guter Muskat sollte zum Abschluß einer Weindegustation probiert werden. |
|