Die Rebfläche des Weinbaugebietes
Donauland wird durch die Donau in einen nördlichen und einen südlichen
Abschnitte geteilt. Der Bereich südlich der Donau
mit den Gebieten um Klosterneuburg zeigt eine Sortenvielfalt, die
vom Grünen Veltliner dominiert wird. Daneben kultivieren die Weinbauern
noch Riesling - Sylvaner, Riesling, Weißburgunder, Frühroten
Veltliner, Roten Veltliner, u.a. Sorten. Nördlich der Donau, am Wagram, um die Weinorte Fels a.
Wagram, Feuersbrunn, Kirchberg, Gr. Riedenthal, u.a. wachsen ebenfalls
vorzügliche Weine,
besonders der Sorte Grüner
Veltliner. Sie stehen auf fruchtbaren Lößböden
und die Südlage in Verbindung mit den Ausläufern des pannonischen
Klimas sorgen für ausgezeichnete Qualitäten. Bei den Rotweinsorten
findet man vorwiegend
die Sorten Blauer Portugieser und Blauer Zweigelt.
Charakteristisch und
sehenswert sind in diesem Gebiet die Kellergassen,
welche in kaum einer anderen Landschaft
so zahlreich und gut erhalten,
die niederösterreichische Weinbautradition aufzeigen.
Das Gebiet gilt als
Geheimtip unter echten Weinkennern.