Die Sorte Cabernet Sauvignon dürfte die auf der ganzen Welt am häufigsten
anzutreffende Rotweinsorte sein. Sie wird in allen bedeutenden Weinbauländern
kultiviert. Ihre Ansprüche an den Boden sind nicht sehr hoch,
die besten Qualitäten stammen weltweit aus eher trockenen, kargen Böden.
Bei der Lage gibt sich die Sorte nur mit den besten Bedingungen zufrieden,
das heißt, daß sie vor allem ideal geneigte, warme Böden mit guter
Sonneneinstrahlung bevorzugt.
Der Ertrag der spät reifenden Sorte
liegt unter dem des Cabernet Franc, wodurch sich diesem gegenüber
ein gewisser Qualitätsvorsprung ergibt.
Die unter idealen Bedingungen
erzeugten Cabernet Sauvignon - Weine zeigen einen Charakter und
eine Rasse, die ihresgleichen suchen. Der Wein reift wesentlich später
als
der Cabernet Franc und entfaltet erst nach 5 oder 6 Jahren seine volle
Qualität
und Harmonie. Meistens wird er mit seinem Verwandten Cabernet Franc
und(oder) der Sorte Merlot verschnitten.
Die Sorte eignet sich,
wie keine zweite, für den Ausbau in Barriquefässern, wo sie mit den
Jahren
einen wertvollen, international gesuchten und geschätzten Wein
hervorbringt.
|
|