Die Farbe zeigt sich von
zwiebelschalenfarbig bis zu
einem hellen Rubinrot.
Im Bukett finden wir eine markante, fruchtige, unverwechselbare Note.
Der Geschmack ist immer trocken,
mit fruchtiger Frische und meist
extrem hoher Säure.
Der Schilcher sollte nicht zu lange lagern, da er sonst seine typischen
Merkmale verliert und abbaut.
Er paßt am besten zu den deftigen Speisen
der ländlichen, steirischen Küche.
|
Auge
Helle, schillernde
Zwiebelschalenfarbe.
Nase
Kräftig - fruchtiges, typisches
Bukett.
Gaumen
Leicht und trocken am Gaumen,
voller urwüchsiger Kraft und
markantem Säurespiegel.
Der Wein harmoniert am besten
mit der steirischen, ländlichen Küche,
paßt aber auch gut zu sonstigen,
stärker gewürzten, fettreichen Speisen.
|