Blauburgunder

 
Typische Sortenmerkmale
Beispiel einer Weinbeschreibung
Der Blauburgunder zeigt sich in einer leuchtenden, rubinroten Farbe,
die manchmal violette Ränder aufweist.
Im Bukett finden wir eine fruchtige, sortentypische Note, die mit ihrer zarten Herbe an Bittermandeln erinnert.
Der Geschmack ist samtig - harmonisch
und wird durch die dezenten Tannine und den hohen Extrakt geprägt.

Der feinherbe, edle Abgang zeichnet
diesen noblen Rotwein weiter aus, der besonders gut zu folgenden Speisen paßt: 
Alle hochwertigen, stärker gewürzten Rindfleischgerichte, wie Steaks, Filets, etc. Bratgeflügel, Wildgeflügel, Grillgerichte, Wild, Pilze, Weißschimmelkäsearten, u.a.
Die Sorte eignet sich vorzüglich für die Herstellung von hochwertigen Barriqueweinen.
 
Auge
Kristallklar funkelndes,
mit dunklen Rändern versehenes Rubinrot.
Nase
Zartfruchtige Aromen,
die leicht an Bittermandeln erinnern.
Gaumen
Der Geschmack wird geprägt durch eine
feinherbe, samtige Harmonie.
Die hohen Extraktwerte und der elegante Abgang vollenden diesen hervorragenden Rotwein.
Er stellt die Krönung eines festlichen Essens dar, welches aus Rindfleisch, Wild, Wildgeflügel,
o.ä. zubereitet wurde.