Die Alkohole im Wein

 
 
 
Äthylalkohol 
Der bei der alkoholischen Gärung aus dem Zucker des Mostes gebildete Äthylalkohol liegt im Wein in einer Menge von ca. 10 - 13 Vol% vor.
Heutige Weißweine werden eher leicht getrunken (ca. 10,5 bis 12 %Vol).

Siehe auch Artikel  "Gestatten, mein Name ist Alkohol"

Methylalkohol und höhere Alkohole (Fuselöle)
Diese Alkoholarten sollten im Wein nur in Spuren vorhanden sein, da sie das Produkt negativ beeinflussen. Bei Betrieben, die sauber und gewissenhaft arbeiten, bestehen hier keine Bedenken.
Fuselöle findet man oft in minderwertigen Bränden.
Glycerin
Glycerin kommt im Wein in einer Menge von ca. 5 bis 10 g/l vor und wirkt positiv, indem es die Fülle und Harmonie des Geschmacks verbessert.
Mit der Qualitätsstufe steigt auch der Glyceringehalt.